In jedem Schuljahr führen wir zwei Draußenwochen durch. Jede Klasse hat in der Draußenwoche mindestens einen Tag Lernen an einem anderen Ort, sozusagen "außer Haus". Die Kurzberichte und Fotos geben einen guten Überblick über die Draußentage der aktuellen Woche.
Mit dem Bus fuhr die Klasse 1b zuerst von Brunsbüttel nach Eddelak und von dort wanderten wir zum Bauernhof der Familie Mewes. Zur Begrüßung bekamen wir ein Glas frische Kuhmilch. Das Melken mit der Hand testeten die Kinder an `Liselotte` der Holzkuh. Wir stellten aus Sahne selber Kräuterbutter her, die sehr gut schmeckte. Neben Kühen gab es auf dem Hof Schafe, Ziegen, Pferde, Kaninchen, Meerschweinchen und Katzen zu sehen und zu streicheln.
Weitere Fotos vom Draußentag finden Sie hier:
Wo wohnen eigentlich die Kinder von der Südseite?
Das wollten die Kinder der Klasse 1c wissen und sehen. Dazu wanderten wir bis zum Deich an die Elbe, und dort bis zu den Schleusen. Schiffe beim Picknick begucken, das ist schon etwas Besonderes. Mit der Fähre setzten wir über den NOK zur Südseite und erfuhren so, welchen Weg einige Kinder jeden Schultag nehmen müssen. Wir schauten, wer wo wohnt, gingen auf dem Deich zurück und hatten dann Glück, denn ein sehr heftiger Regenschauer erwischte uns auf der Fähre - geschützt vom Unterstand. Auf der Nordseite angekommen, war es wieder trocken, und zum Schluss gab es noch ein Eis!
Am 1. Juni ging die 2b in Begleitung von zwei Eltern zum Heimatmuseum in Brunsbüttel. Nach der Begrüßung von Frau Schmidt stärkten wir uns beim Frühstück. Daraufhin machte sie uns mit den Verhaltensregeln des Heimatmuseums vertraut und erklärte uns die Museumsralley. Die Kinder fanden sich in Zweiergruppen zusammen und hatten viel Spaß beim Lösen der Aufgaben. Nach der abschließenden Ergebnisvorstellung der einzelnen Gruppen, gingen wir bei sonnigem Wetter am Deich entlang zurück zur Schule.
Wir besuchen die Feuerwache
Wir sind von der Schule aus losgegangen. Als wir bei der Feuerwehr waren, sind wir in die Feuerwache hineingegangen. Dann kam Martin Proemmel, ein Feuerwehrmann. Nun sind wir in einen Saal gegangen. Da hat er uns die einzelnen Sachen gezeigt, die ein Feuerwehrmann macht. Sie heißen: Bergen, retten, löschen und schützen. Zum Beispiel haben sie mal am Hafen eine Katze aus Metallplatten gerettet. Die Katze ist zwischen die Metallplatten vorwärts reingegangen. Aber Katzen können nicht rückwärts gehen. Und je weiter die Katze nach vorne ging, desto enger wurde es. Und er hat uns noch über die anderen Sachen erzählt (Bergen, löschen und schützen). Er hat uns auch ein Foto von einer Überschwemmung gezeigt. Danach durften wir frühstücken. Später hat Martin uns die Hallen gezeigt. In das erste Feuerwehrauto durften wir sogar noch reingehen und es gab auch ein Auto für die Schiffsbrandbekämpfung. Und ich durfte noch eine Feuerwehranzug anziehen! Dann sind wir in die zweite Halle gegangen. Da stand das Fahrzeug mit der Drehleiter. Danach hat er uns gezeigt, wie lange er braucht, bis er seinen Anzug angezogen hat. Er brauchte nur 23 Sekunden! Am Ende hat Martin uns Fragen gestellt. Die Kinder, die die Fragen als erste beantwortet haben, durften in das Feuerwehrauto und Martin ist mit uns eine Runde gefahren. Die anderen Kinder durften dann auch einmal mit Martin fahren.
Das war unser Tag bei der Feuerwehr!
Sebastian Drews, Klasse 2c
Weitere Fotos vom Draußentag finden Sie hier:
Boy-Lornsen-Grundschule
Schulstr. 2-4
25541 Brunsbüttel
Tel.: 04852– 2321
Tel.:Ganztagsbüro 04852 - 982570
Fax: 04852 - 982070
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.boy-lornsen-schule.de
Sie sind LehrerIn?
in dieser schönen